Die UWG stellt sich vor

Alles über unsere Aktivitäten

Seit dem Jahr 1973 arbeiten Frauen und Männer ehrenamtlich in der Unabhängigen Wählergemeinschaft Harsewinkel. Ehrenamtlich und unabhängig für die Heimatstadt Harsewinkel in der Politik konstruktiv mitzuarbeiten war das Ziel der Gründer der UWG. Dieses Ziel wurde von unserer Wählergemeinschaft in der Vergangenheit gelebt und bestimmt auch in der Zukunft unsere Arbeit.

Die ehrenamtliche Arbeit ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens in unserer Stadt. Vereine und private Initiativen bringen durch Ehrenamt zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einen nicht zu messenden hohen Beitrag. Den ehrenamtlich Tätigen sagen wir herzlichen Dank für ihren Einsatz.

Wir werden uns auf unserer neu gestalteten Internetseite mit Themen und den Beschlüssen befassen, die auch langfristig für die Stadt von Bedeutung sind und nachhaltig gestaltet werden müssen.

Von hoher Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt sind u.a.:

  • Die Entwicklung der Kindergärten, der Schulen und Sportstätten in unserer Stadt
  • Die Entwicklung und Lösung der Fragen um die Altersstruktur der Menschen unserer Stadt.
  • Die Fortentwicklung der Eigenbetriebe Wasserwerk und Abwasserwerk unter Einbezug des Bauhofes.
  • Die Fortentwicklung des Unternehmens Stadtwerke Harsewinkel
  • Die Chancen und die Risiken für die Stadt wegen des Beschlusses der Bundesregierung – Ausstieg aus der Atomenergie.
  • Die Chancen aus der Übernahme des Flugplatzes Gütersloh mit der Stadt Gütersloh und Herzebrock
  • Die Entwicklung der Schienenstrecke der TWE für den Personalverkehr aber ganz besonders für den gewerblichen Schienenverkehr.

    Aktuelle Termine finden Sie unter: UWG Aktuell