Neue Artikel

2019 11 26 Dringende Revision der Wasserwirtschaft

Unter dem Tagesordnungspunkt 7 der Sitzung des Umweltausschusses steht die Anregung des Naturkreises Marienfeld auf der Tagesordnung.  In einer Pressemitteilung vom 02.01.2015 des Ministeriums NRW für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz wurde eine Öffentlichkeitsbeteiligung geplant und gestartet. Tiltel des Maßnahmeprogramms war "Rund 12000 Programm Maßnahmen bis 2021" Am 22.06.2015 beteiligte sich die UWG Harsewinkel hieran mit einem Online Antrag .

Notwendigkeit Fuß- und Radwege zu planen und zu bauen

Die UWG Fraktion hat zur Planung und zum Bau in der Vergangenheit viele Anträge gestellt.

Angesichts der laufenden Klima-Diskussion haben wir Radfahrer die besseren Karten in der Hand. Neue Untersuchungen aus Holland beweisen: Radfahren kann den CO2-Ausstoß des Verkehrs im sechs Prozent senken. Wenn Fahrten bis 7.5 Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden, erspart das den Niederlanden einen jährlichen Ausstoß von 2,4 Millionen Tonnen CO2.

Antrag der UWG zur Gründung eines Arbeitskreises "Internet"

 

Die Gründung und Besetzung eines Arbeitskreises "Internet" ist eine Möglichkeit, Fragen und Vorschläge zur Versorgung und Verbesserung aufzunehmen und aufzubereiten für die weitere Beratung und Beschlussfassung.

Der Antrag wurde erstmalig in der Sitzung des HFWA am 21.03.2019 besprochen.

Die Verwaltung legte den Antrag der UWG in der Sitzung des HFWA am 08.05.2019 ein zweites Mal vor.

Umgestaltung des Heimathofes

Nach Herstellung des Prozessionsweges durch den Kreis Gütersloh hat sich die Einfahrt zum Heimathof, Heimathaus aber auch zu den Turnhallen verändert. Der Ortsheimatpfleger nahm dieses Thema auf und stellt einen Antrag auf Umgestaltung des Heimathofes. Ein Workshop am 16.01.2019 brachte Ideen zu Heimathof ein. Am 28.03.2019 befasste sich der Planungs- und Bauausschuss sich hiermit.