Antrag der Fraktionen CDU und FDP vom 23.02.2021
Für eine erfolgreiche LEADER-Förderperiode 2021-2027:
Bürokratie abbauen, Kultur und Eigenverantwortung stärken.
Dieser Antrag wird am 15.06.2021 im Umweltministerium besprochen.
Weiterlesen … LEADER-Förderperiode 2021 - 2027
Die gute Nachricht für die Kommunen des Landes NRW
Land Nordrhein-Westfalen und Bund tragen diese in der Bundesrepublik einzigartige finanzielle Hilfe gemeinsam / Ministerin Scharrenbach und Minister Lienenkämper betonen Unterstützung „in außergewöhnlicher Zeit“
Kommunen erhalten in den kommenden Tagen einen Ausgleich von Gewerbesteuermindererträgen in Höhe von 2,72 Milliarden Euro
Weiterlesen … Gewerbesteuerzahlungen wg. Corona Pandemie
Unter dem Tagesordnungspunkt 8 der Ratssitzung vom Donnerstag, den 31.10.2018 wurde eine Erklärung des Kreises Gütersloh dem Rat vorgelegt. Der Rat der Stadt Harsewinkel stimmte der vorgelegten Fassung einstimmig zu.
Weiterlesen … Europa - Kreis Gütersloh - Zukunftsfähiges Europa
Unter dem Tagesordnungspunkt 7 der Sitzung des Umweltausschusses steht die Anregung des Naturkreises Marienfeld auf der Tagesordnung. In einer Pressemitteilung vom 02.01.2015 des Ministeriums NRW für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz wurde eine Öffentlichkeitsbeteiligung geplant und gestartet. Tiltel des Maßnahmeprogramms war "Rund 12000 Programm Maßnahmen bis 2021" Am 22.06.2015 beteiligte sich die UWG Harsewinkel hieran mit einem Online Antrag .
Weiterlesen … 2019 11 26 Dringende Revision der Wasserwirtschaft
Am 09.Januar 2012 war die öffentliche Gründung des Aktionsbündnisses in Halle in der Mensa im Schulzentrum.
Weiterlesen … Das Aktionsbündnis A33 SOFORT e.V. lädt zum A33 Bürgertag ein
Die UWG Fraktion hat zur Planung und zum Bau in der Vergangenheit viele Anträge gestellt.
Angesichts der laufenden Klima-Diskussion haben wir Radfahrer die besseren Karten in der Hand. Neue Untersuchungen aus Holland beweisen: Radfahren kann den CO2-Ausstoß des Verkehrs im sechs Prozent senken. Wenn Fahrten bis 7.5 Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden, erspart das den Niederlanden einen jährlichen Ausstoß von 2,4 Millionen Tonnen CO2.
Weiterlesen … Notwendigkeit Fuß- und Radwege zu planen und zu bauen
Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ist Thema in vielen Anträgen der politischen Wählergruppen und Parteien und vielen Nachrichten der örtlichen Presse und vieler Organisationen.
Weiterlesen … Straßenausbaubeiträge - KAG Kommunales Abgabengesetz
Die Gründung und Besetzung eines Arbeitskreises "Internet" ist eine Möglichkeit, Fragen und Vorschläge zur Versorgung und Verbesserung aufzunehmen und aufzubereiten für die weitere Beratung und Beschlussfassung.
Der Antrag wurde erstmalig in der Sitzung des HFWA am 21.03.2019 besprochen.
Die Verwaltung legte den Antrag der UWG in der Sitzung des HFWA am 08.05.2019 ein zweites Mal vor.
Weiterlesen … Antrag der UWG zur Gründung eines Arbeitskreises "Internet"
Nach Herstellung des Prozessionsweges durch den Kreis Gütersloh hat sich die Einfahrt zum Heimathof, Heimathaus aber auch zu den Turnhallen verändert. Der Ortsheimatpfleger nahm dieses Thema auf und stellt einen Antrag auf Umgestaltung des Heimathofes. Ein Workshop am 16.01.2019 brachte Ideen zu Heimathof ein. Am 28.03.2019 befasste sich der Planungs- und Bauausschuss sich hiermit.
Weiterlesen … Umgestaltung des Heimathofes
Mehr Demokratie arbeitet seit 1988 kompetent und erfolgreich für Volksentscheide, mehr Demokratie beim Wählen und mehr Transparenz.
Weiterlesen … Mehr Demokratie - Stichwahl bleibt -
Förderprogramm
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
Erstellt durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen August 2018
Weiterlesen … Heimat - Zukunft - Nordrhein Westfalen
Unter dem Tagesordnungspunkt 4 des Betriebsausschusses sollte das Wasserversorgungskonzept vom 06.06.2018 der Stadt Harsewinkel für die Jahre 2018 bis 2023 gemäß Landeswassergesetz vorgestellt werden.
Weiterlesen … Bericht aus dem Betriebsausschuss vom 26.09.2018
Die Planung des neuen Jugendhauses Trockendock, das einem Kindergarten weichen musste, erweist sich als schwierige, sehr kontroverse und angespannte Debatte.
Weiterlesen … Jugendhaus Trockendock in Marienfeld
Die Sitzung des Sozialausschusses beinhaltete neben der Trockendock-Thematik auch Themen wie die Vorstellung Ergebnisse einer Befragung von Senior/innen...
Weiterlesen … Bericht aus dem Sozialausschuss vom 19.09.2018
Nachdem in der Sozialausschussitzung am 14.06.2018 über den aktuellen Planungsstand berichtet wurde und die Fraktionen sich einig waren, dass alle Alternativen weiter geprüft werden sollen,...
Weiterlesen … Jugendhaus Trockendock in Marienfeld
Notwendige, längst überfällige, zukunftsorientierte und spannende Aufgabe der Verwaltung und der Politik ist die Sanierung des Freibades in Harsewinkel.
Weiterlesen … Sanierung des Freibades 3. Teil
Sitzung des Rates am Mittwoch, den 11.07.2018
In der letzten Ratssitzung vom 11.07.2018 wurde unter TOP 5 lange über die Förderung umweltverträglicher Landwirtschaft diskutiert.
Weiterlesen … Verpachtung städtischer landwirtschaftlicher Flächen
Sitzung des Rates am Mittwoch, den 11.07.2018
Als TOP 17 steht auf der Tagesordnung die Sanierung des Freibades. Der Betriebsausschuss hat vorberaten, der Rat soll am 11.07.2018 die endgültige Entscheidung über den Plan aber auch die Kosten entscheiden.
Weiterlesen … Sanierung des Freibades 2.Teil
Sitzung des Betriebsausschusses am 05.07.2018
Lt. TOP 5 der Sitzung des Betriebsausschusses wurde die Sanierung des Freibades wegen Umfanges und damit auch der Kosten besprochen.
Weiterlesen … Sanierung des Freibades 1.Teil
Am Montag, den 28. Mai, trafen sich einige unserer Fraktionsmitglieder mit ortsansässigen Landwirten.
Grund für das Treffen war der Tagesordnungspunkt "Anregung nach $ 24 GO NRW - Förderung der umweltverträglichen Landwirtschaft, Ackerrandstreifen mit Biotopvernetzung" des Umweltausschusses vom 20.03.2018.
Weiterlesen … Umweltverträgliche Landwirtschaft
Dank Glasfaser jetzt schneller surfen! Der Traum vieler Harsewinkeler vom schnellen Internet wird endlich wahr. 6.400 Haushalte im Ortskern von Harsewinkel und Marienfeld werden an das Glasfasernetz angebunden.
Weiterlesen … Vom Schneckentempo bis zur Highspeed-Autobahn
Im Januar hat der Kämmerer der Stadt Harsewinkel Heinz Niebur den Haushaltsplanentwurf 2018 in den Rat eingebracht. Am 28. Februar wird abschließend über das Zahlenwerk entschieden.
Weiterlesen … Haushaltsentwurf 2018