Europa - Kreis Gütersloh - Zukunftsfähiges Europa

„Flagge zeigen für Europa!“ - unter diesem Motto hatte die

Initiative „Europa-Erklärung Kreis Gütersloh“ zur Teilnahme an der Europawahl im Mai aufgerufen.

Lt. Mitteilung der pro WI GT vom 19.12.2019 hat die Arbeitsgruppe die Europa-Erklärung an die politischen Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Gütersloh in Brüssel überreicht.

"Appell: Erklärung für ein zukunftsfähiges Europa!"

Hintergrundinformationen zur Europa-Erklärung Kreis Gütersloh

Wie ist die Erklärung entstanden?

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die Zukunft Europas sowie um die Europawahl 2019 haben das Europe Direct Kreis Gütersloh und die pro Wirtschaft GT GmbH gemeinsam mit den lokalen Europa-Akteuren des Kreises Gütersloh die Initiative 'Europa-Erklärung Kreis Gütersloh' ins Leben gerufen.

Was ist das Ziel der Erklärung?

Mit einer gemeinsamen Europa-Erklärung möchten wir ein Zeichen FÜR Europa und die EU setzen. Die Erklärung soll dazu beitragen, dass Menschen im Kreis Gütersloh die Werte und Vorteile der EU wieder bewusster wahrnehmen und motiviert werden, an der Europawahl 2019 teilzunehmen.


 

Eine Veranstaltung des Kreises Gütersloh zu der vom Kreis vorbereiteten Europaerklärung fand am 20.März in der Stadtverwaltung Harsewinkel statt. Zur Veranstaltung waren neben den Schulen auch Palah (der Partnerschaftsverein Les Andelys) und der Freundeskreis Mazsalaza eingeladen. Die Bürgermeisterin der Stadt Harsewinkel Frau Amsbeck-Dopheide eröffnete die Veranstaltung. Von allen Beteiligten wurden die Initiativen als wichtig und wünschenswert herausgestellt und für die Beteiligung an den Wahlen zum Europaparlament geworben.

Bericht der TZ Die Glocke zur Veranstaltung

 

Der Text der Erklärung wurde von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern verschiedener Organisationen aus Politik, Jugendorganisationen der politischen Parteien, Kommunen, Städtepartnerschaften, Bildungseinrichtungen, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden, erarbeitet. Am 17. Januar 2019 wird die Erklärung ab 16:00 Uhr im Rahmen eines Festaktes im Kreishaus Gütersloh durch verschiedenste Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Gesellschaft, Bildung, Städtepartnerschaften, Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik unterzeichnet werden. Der Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen hat sein Kommen zugesagt. Auch die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmensvertreter sind eingeladen, die Erklärung im Rahmen des Festaktes zu unterzeichnen.

Der Festakt zur Unterzeichnung findet statt am:

Donnerstag, 17. Januar 2019, 16:00 – 18:30 Uhr im
Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

Die Erklärung können Sie übrigens bereits jetzt online unterzeichnen auf

www.europedirect-gt.de

oder auf

www.openPetition.de/EuropaGütersloh.

 

Frieden, Europäische Werte, Vielfalt und Völkerverständigung, Globale Herausforderungen, Europäischer Binnenmarkt und Zusammenfassung und Ausblick sind die Themen, die von der Europa-Erklärung des Kreises Gütersloh angesprochen werden.

In der heutigen, sehr unruhigen Welt, deren Säbelrasseln mit hochmodernen Waffen, nicht zu überhören ist, ist das Thema Frieden ein ganz wichtiges. Seit 1945 hat es in Europa keinen Krieg gegeben. Die friedliche Wiedervereinigung mit den 5 neuen Bundesländern und der Abzug der Armee der Sowjetunion ohne eine militärische Auseinandersetzung ist für das gesamte Deutschland ein Grund zur Freude und Dankbarkeit.

Die Erklärung des Kreis Gütersloh zu Europa

Europa Erklärung des Kreises Gütersloh

Flyer "Die Europa Erklärung des Kreises Gütersloh"

 

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Europawahlen, die im Mai des kommenden Jahres stattfinden (in der Zeit vom 23.05. bis 26.05.) ist am 17. Januar 2019 im Kreishaus Gütersloh eine öffentliche Verabschiedung der Europa-Erklärung Kreis Gütersloh "Zukunftsfähiges Europa. Ja!" anberaumt.

Die Europa-Erklärung soll dazu beitragen, dass Menschen im Kreis Gütersloh die Werte und Vorteile der EU wieder bewusster wahrnehmen und motiviert werden, an der Europawahl 2019 teilzunehmen.

Tagesordnungspunkt 8 der Ratssitzung

Beschlussvorlage zur Europaerklärung

Beschlusstext zur Europaerklärung

 

Seit dem Jahr 2011 sind über 5 Millionen Zuwanderer aus den anderen EU - Ländern nach Deutschland eingewandert. Die Zuwanderung hat das Wirtschaftswachstum in Deutschland erhöht.

Aus dem Wochenbericht DIW 44 2018

DIW Wochenbericht 44 2018

Zurück