Antrag vom 06.01.2020 und Antrag vom 03.02.2018
Genau 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges und der Befreiung vom nationalsozialistischem Joch wurde am Sonntag, den 08. Mai 2005 im Moddenbachtal eine aus 25 Linden gestaltete Erinnerungsallee eingeweiht
Weiterlesen … Allee der Erinnerung im Moddenbachtal
Am 21.10.2019 stellte die Fraktion der UWG den Antrag zur Planung und Bau eines Fuß- und Radweges entlang der Steinhäger Straße, zwischen Remser Weg und B 513
Weiterlesen … Neubau eines Fuß- und Radweges entlang der Steinhäger Straße, zwischen Remser Weg und B 513
Die Schäden am Radweg an der B 513 von Greffen in Richtung Harsewinkel veranlasste die Fraktion der UWG 2018 einen Antrag an die Stadt Harsewinkel zu stellen, mit der Bitte bei dem Straßenbauträger vorstellig zu werden und die Sanierung in die Wege zu leiten.
Weiterlesen … Schäden am Radweg Greffen in Richtung Harsewinkel an der B 513
Im Klimaschutzkonzept der Stadt Harsewinkel auf Seite 20 ist unter "6 Kraft-Wärme-Kopplung" die Förderung von Wärmeleitungen, Speichern uns Hausanschlüssen angesprochen. Die Fraktion der UWG stellt hierzu einen Antrag.
Weiterlesen … Antrag Betriebskonzept Voraussetzung Aufbau einer Nahwärmeversorgung
Die Schließung des Recyclinghofes wegen der Corona-Krise und die Wetterlage, die schon heute viele Arbeiten in den Gärten ermöglicht, aber auch das Verbot der Osterfeuer nahm die UWG Fraktion zum Anlass, den Antrag auf zusätzliche Termine für die Abfuhr der Komposttonne zu stellen.
Weiterlesen … Antrag zusätzliche Termine für die Abfuhr der BIO Müll Gefäße
Für die Sicherung der Stromversorgung nach dem Kohleausstieg ist der Ausbau der Solarenergie notwendig. Die Ackerfläche für die Erzeugung von Solarstrom zu nutzen ist möglich und auch, wenn die gesetzlichen Möglichkeiten geschaffen werden, denkbar.
Weiterlesen … Energiewende auch in Harsewinkel mit Freiflächensolaranlagen
Die Belastung der Umwelt und das Interesse zur Vermeidung von Belastungen hat auch dazu geführt, dass die Entsorgung von Zigarettenkippen auf öffentlichen Flächen, Parkflächen, Kinderspielplätzen usw., und im allgemeinen ein Thema wurde. Am 23.01.2020 stellte sie hierzu einen Antrag.
Weiterlesen … Antrag Entsorgung von Zigarettenkippen
Anwohner des BIOTOPS am Weg "Am Abrocksbach" haben die UWG angesprochen wegen des Zustand im BIOTOP und wegen des defekten Zauns. Danach stellte die UWG Fraktion einen Antrag auf Beseitigung.
Weiterlesen … Antrag Zaun und Müllablagerungen am BIOTOP
Antrag vom 16.12.2015
Arten- und Naturschutz ist eines unserer Aufgaben zur Gewährleistung eines gesunden Ökosystems. Die Herstellung eines Naturlerhpfades vom Moddenbachtal bis zum Michael Vautrin Park ist Inhalt des Antrags...
Weiterlesen … Naturlehrpfad Moddenbachtal
RWE steht immer noch als Eigentümer u. a. auf den Schildern an den Umspannstationen Happenort und Lindenweg. Dieses und der Zustand veranlasste die UWG einen Antrag an die Verwaltung zu stellen.
Weiterlesen … Antrag Schilder / Eigentümer und Zustand von Umspannstationen
Die UWG hat davon Kenntnis, dass ein Unternehmen Windkraftanlagen auf Harsewinkeler Gebiet plant.
Weiterlesen … Genehmigungsanträge von Winkraftanlagen auf Harsewinkeler Gebiet
Am 10.09.2019 stellte die Fraktion der UWG die Planung einer Fahrradstraße in der Innenstadt vorzunehmen.
Weiterlesen … Antrag zur Planung einer Fahrradstraße in der Innenstadt
Am 29.09.2016 hat der Planungs- und Bauauschuss getagt und u. a. einen Beschuss zur Umgestaltung des Schulhofes an der St. Johannes Grundschule in Greffen gefasst.
Weiterlesen … Schulhofumgestaltung an der St. Johannes Grundschule in Greffen
Die PCB-haltigen Schichten im Freibad sorgten dafür, dass in diesem Jahr das Freibad geschlossen bleibt. Die UWG Fraktion stellte hierzu einen Antrag.
Weiterlesen … Antrag PCB-haltige Schichten im Freibad ausbauen ja oder nein
Die Durchgangsstraße B 513 / Hauptstraße in Greffen ist an einigen Stellen sanierungsbedürftig. Veranlasst durch Gespräche mit betroffenen Bürger hat die UWG - Fraktion einen Antrag gestellt.
Weiterlesen … Antrag Sanierung der Hauptstraße / B 513 in Greffen
Die Abdeckung der Haushalte und der Unternehmen in der Stadt Harsewinkel zum jetzigen Zeitpunkt mit schnellen Internetleitungen ist nicht ausreichend vorhanden. Mit einem Schreiben an die Bürgermeisterin der Stadt stellt die Fraktion der UWG einen Antrag zur Gründung eines Arbeitskreises, der sich mit der Internetverbindung in der Stadt befasst.
Weiterlesen … Antrag auf Gründung und Besetzung Arbeitskreis - Internet -
Weiterlesen … Kastrations-, Sterilisations- und Kennzeichnungspflicht für verwilderte Katzen
Gerade jetzt in der Herbst- und Winterzeit ist die Beleuchtung unserer Innenstadt nicht optimal. Die Beleuchtung an den Straßen, z. B. Hesselteicher Straße, teilweise Gütersloher Straße und jetzt neu der Prozessionsweg ist gut mit LED ausgeleuchtet.
Weiterlesen … Beleuchtung in der Innenstadt
Am 12.11.2018 stellte die Fraktion der UWG einen Antrag auf Erstellung einer langfristigen Planung zur Umstellung auf Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen … Antrag Umstellung auf Elektrofahrzeuge
Antrag vom 03.05.2018
Der Verkehrsunfall am 21.04.2018 und der allgemeine schlechte Zustand der Fahrbahn auf dem Haarweg in der Richtung Harsewinkel nach Greffen veranlassten die UWG Harsewinkel die Verbesserung der Fahrbahn vorzunehmen und die Reduzierung der genehmigen Geschwindigkeit von 100 km/h.
Weiterlesen … Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Haarweg
Antrag vom 05.03.2018
Private Gebäude und öffentliche Einrichtungen sind dem Stadtbereich erheblich durch Fremdeinwirkung verschmutzt und beschriftet worden. Dies veranlasste die UWG Fraktion einen Antrag an den Rat und die Verwaltung zu stellen.
Weiterlesen … Antrag Verschmutzungen von Wänden Gebäude und Einrichtungen
Antrag vom 14.03.2016
Angesprochen durch Anwohner aus der Nähe des Hauses August Claas Straße 54 haben wir längere Zeit des Situation beobachtet und festgestellt, dass sich in dem beschrieben Zustand nichts änderte...
Weiterlesen … Mülleimer an der August-Claas-Straße